Presse/Medien zu
«Frau, warum weinst Du? Wen suchst Du? » für Orchester
SWR: Video (2:55) zur Urauffuhrpng
(Kurzinterview und Impressionen aus den Proben)
https://www.swr.de/
Video on demand (https://youtu.be/THMbfHnyyzw)
VAN Magazin (Eleonore Büning, 25.10.2023)
[...] «
In Erinnerung bleibt, für immer, die Abschiedsmusik von Younghi Pagh-Paan. Sie war einst, nach Tona Scherchen, die zweite Frau gewesen, die im Männer-Genieclub der zeitgenössischen Musik auftauchte und sich behauptete. 1980 komponierte sie für Donaueschingen ein Orchesterstück namens Sori, was im Koreanischen alles bezeichnet, was akustisch wahrnehmbar ist: Geräusch, Schrei, Ton, Ruf, Schall, Klang. Jetzt ist Pagh-Paan siebenundsiebzig, hat vor Jahren schon ihren Lebensgefährten, den Komponisten Klaus Huber, verloren und schreibt noch viel länger an einem Opus summum, das den Sieben Worte Jesu am Kreuz gilt. Nachmittags, im Gespräch mit Susann El-Kassar, erklärt Pagh-Paan, dass sie damit wohl nicht mehr fertig wird. Sie sagt: ‹Die Musik ist ein eifersüchtiges Lebewesen.› So hat sie also jetzt ein kleines Teilstück vollendet, nach dem achten oder neunten Wort Jesu, gesprochen als Auferstandener, der sich an Maria Magdala, den sogenannten dreizehnten Jünger, wendet und sie fragt: Frau, warum weinst du? Wen suchst du? Nur sechs Minuten braucht sie, um diese lamentoreiche Trostbotschaft auszubreiten im Orchester. Auch Hoffnung spielt mit, durchbrochen von Guiro-Geräusch. »
«독일의 작은 마을서 던진 질문» « 박철하 작곡가 (yeongnam.com/ 26.10.2023)
giornaledellamusica.it (Matthias Theodor Vogt, 31.10.2923)
«L'Orchestra SWR ha trovato una vocalità nuova in Frau, warum weinst du? Wen suchst Du? [Donna, perché piangi? Chi cerchi?; Giovanni 20:15] di Younghi Pagh-Paan, un suono meraviglioso che si sarebbe voluto ascoltare per più di sei minuti. Pagh-Paan ha dedicato la sua opera alla “consolazione esistenziale attraverso la quale una persona che piange nell'angoscia ritrova il coraggio e la forza di vivere”.»
resmusica.com (Michèle Tosi, 28.10.2023)
« De la compositrice coréenne Younghi Pagh-Paan, née en Corée en 1945 et installée en Allemagne depuis 1974, Frau, warum weinst du? Wen suchst du? est une courte page d’orchestre dont le titre cite les paroles de Jésus à Marie Madeleine lors de la résurrection : ‹ Femme, pourquoi pleures-tu ? Qui cherches-tu ? ›. Une manière pour la compositrice de s’adresser aux gens qui demandent de l’aide aujourd’hui, les femmes notamment. L’écriture orchestrale est d’une grande finesse où la tension dramatique passe par les longues trames expressives des cordes surlignées par les vents. La présence ‹ en dehors › d’un güiro (percussion de bois crénelé) et des tambours accusent le mouvement dramatique. »
crescendo-magazine.be (Bernard Vincken, 2.11.2023)
«Frau, warum weinst Du? Wen suchst Du?, courte pièce de la Sud-Coréenne Younghi Pagh-Paan (°1945), une autre révélation, en 1980 cette fois, des Donaueschinger Musiktage, parle, au travers d’une musique majestueuse (les cordes, simples mais pleines), de la détresse, des larmes, de la consolation qui redonne courage.»
Berichte sind erschienen in
Theaterkompass
Giornale della Musica (Stefano Nardelli, 24.10.2023)
Stuttgarter Nachrichten
Südkurier
Ludwigsburger Kreiszeitung
Neue Zürcher Zeitung (Erwähnung in einer Vorschau (E. Büning), nicht im Print)