2011 Aufführungen / Aktuelles
Bremer Senat verleiht die Bremische Medaille für Kunst und Wissenschaft an Younghi Pagh-Paan In Würdigung ihrer kulturellen Verdienste und ihres weit reichenden internationalen Ansehens als prägende Persönlichkeit im Bereich des kompositorischen Schaffens hat der Senat beschlossen, die Professorin Younghi Pagh-Paan mit der Bremischen Medaille für Kunst und Wissenschaft auszuzeichnen und zu ehren. Sie wird übergeben am 28. Januar 2011 im Bremer Rathaus [Kurzbericht Radio Bremen...] MA-UM für Frauenstimme solo Moira für Frauenstimme und Akkordeon Rast in einem alten Kloster für Bassflöte solo |
28.1.2011 Galerie der HfK Bremen, 18.00 Uhr NO-UL für Viola, Violoncello und Kontrabass (1984/85) HANG-SANG III für Altflöte, Rahmentrommel, Viola und Violoncello (1993/2005) BI-YU für Sopran, Bassflöte, Klarinette und Violoncello (1999) TSI-SHIN-KUT für 4 Schlagzeuger und elektronische Klänge (Tonband) (1993/94) Details... |
28.1.2011 Konzertsaal der HfK Bremen, 19.30 Uhr MA-UM für Mezzosopran und 12 Instrumentalisten (1990/91) außerdem Werke von Monteverdi, Webern und kleine kompositorische Geschenke von aktuellen und ehemaligen Studierenden sowie Kolleginnen/Kollegen. Details.. |
5.+6.2.2011, Frankfurt LAB, Schmidtstr. 12, 20:00 Uhr Ensemble Modern (UA) - Werke von Studierenden der Hochschule für Künste Bremen/Younghi Pagh-Paan – Details... | Karten... Sendung: 10.05.11, 20.05 Uhr, hr2-kultur |
13.2.2011 Bad Cannstatt Stadtkirche, 20 Uhr Komponistenportrait Younghi Pagh-Paan Flammenzeichen, Hin-Nun / Weißer Schnee, NE MA-UM, Bleibt in mir und ich in euch Vokalsolisten der Stuttgarter Musikhochschule; K. Dreher, Schlagzeug; J.-H. Hahn, Leitung und Orgel. Gespräch mit Ewald Liska. Details... Vorschau Stuttgarter Wochenblatt |
16.04.2011 · 22:05 Deutschlandfunk Festtag für YPP und ihre Schüler Younghi Pagh-Paan Von Magdalene Melchers Details |
20.5.2011 Hannover NDR Kleiner Saal Den Müttern (1999/2009) UA Truike van der Poel, Mezzosopran; Astrid Schmeling, Piccolo; Matthias Kaul, Schlagzeug Auftragskomposition Musik 21 Niedersachsen für das Ensemble L'art pour l'art |
25.5.2011 Aarau, Kongresszentrum, 20 Uhr 26.5.2011 Basel, Gare du Nord, 20 Uhr Wundgeträumt camerata variabile basel |
28.8.2011 Braunschweig Rathaussaal, 20 Uhr Portraitkonzert Younghi Pagh-Paan PA-MUN, Mich dürstet, AA-GA I, Dreisam-Nore, Rast in einem alten Kloster, Fanfare, HANG-SANG IV |
WDR 3/ ARD Nachtkonzert Sonntag, 09.10.2011 00.05-01.00 Benita Borbonus und Andrea Weigt, Sopran Markus Francke, Tenor Hee-Kwang Lee, Bass WDR Rundfunkchor Köln Rupert Huber, Leitung |
Neue CD ![]() <주여, 보소서. 우리의 비탄을 보소서> Vide Domine, vide afflictionem nostram Benita Borbonus, Andrea Weigt, Markus Franke, Hee-Kwang Lee. WDR-Rundfunkchor Köln, Rupert Huber. Neos 20902 (2009) |
Musik-Texte 119 (Dezember 2008)![]() • Dialektik des Eigenen und Fremden am Beispiel von „No-Ul“ und „U-Mul“ (Nicolas Schalz) • Erinnerung und zweite Natur. Zu Pagh-Paans musikalisch-ästhetischem Konzept (Jin-Ah Kim) • „Grundlage jeder Kultur ist der Mensch“. Interview (Max Nyffeler) • An der Grenze des Fremdlandes. Zu Pagh-Paans „Moira“ (Joachim Heintz) • Musicien complet. Pagh-Paans Wirken in Bremen (Martin Fahlenbock) • Werkverzeichnis Younghi Pagh-Paan |